Allergie-Check
Allergien sind Überempfindlichkeitsreaktionen des Körpers, die durch eine Immunantwort gegen ansonsten harmlose Substanzen (Allergene) ausgelöst werden.
Die Symptome einer Allergie können unterschiedlich stark ausgesprägt sein; sie können je nach Art der Allergie sporadisch, saisonal oder ganzjährig auftreten.
Allergien verursachen Beschwerden in verschiedenen Lokalisationen und Ausprägungen:
- an den Schleimhäuten (Heuschnupfen, Mundschleimhautschwellungen, Bindehautentzündung),
- an den Atemwegen (Asthma bronchiale),
- der Haut (Neurodermitis, Kontaktekzem, Quaddeln),
- im Magen-Darm-Trakt (Erbrechen, Durchfälle, Krämpfe)
- als akuter Notfall (anaphylaktischer Schock).
Die häufigsten Methoden zum Allergienachweis sind Hauttests und Blutuntersuchungen.
Beim Pricktest werden einzelne Tropfen von Allergenextrakten, sowie Histamin und isotonische Kochsalzlösung (als Positiv- und Negativkontrolle) auf die Haut aufgebracht. Durch die Tropfen hindurch wird mit einer Spezialnadel etwa 1 mm in die Haut gestochen. Nach zirka 15 Minuten kann die Sofortreaktion abgelesen werden.
Bei Blutuntersuchungen können sog. freie IgE-Antikörper in ihrer Gesamtheit gemessen werden.
Ihr Nutzen
Allergietests ermöglichen Ihnen den Nachweis von Allergien, so daß Sie die Allergene gezielt vermeiden oder Beschwerden gezielt minimiert werden können (Hyposensibilisierung).