Belastungs-EKG (Ergometrie)
Ein Belastungs- EKG ist ein EKG, das unter körperlicher Aktivität auf dem Fahrrad (Ergometer) durchgeführt wird.
Es dient der Funktionsuntersuchung des Herz-Kreislaufsystems. Durch das EKG können die elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern abgeleitet und als Kurven dargestellt werden.
Ein Belastungs-EKG ist erforderlich:
- Bei kardialen Risikofaktoren (hohe Cholesterin- und Zuckerwerte,
- Bluthochdruck und Stressbelastung sowie familiäre Häufung von Herzerkrankungen) zur Abklärung von Brustbeschwerden und Luftnot,
- nach Herzinfarkt mit Stent-Einsatz oder Bypass-Operation,
- bei Herzklappenerkrankungen bei Herzrhythmusstörungen zur Erfassung der körperlichen Belastbarkeit vor und
- bei körperlichem Training ab dem 40. Lebensjahr.
Ihr Nutzen
Durch das Belastungs-EKG kann eine bestehende Herzerkrankung frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt werden.
Gleichzeitig kann der Erfolg der therapeutischen Maßnahmen überwacht und die körperliche Belastbarkeit ermittelt werden.
Das Belastungs-EKG dient somit Ihrer Gesundheit: Ein gesundes Herz ist eine wichtige Voraussetzung für Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit.