Oraler Glukosetoleranztest (oGT) - ?Kasse?
Der orale Glucosetoleranztest (OGT) wird zum Nachweis einer gestörten Zuckerverwertung und in der Frühdiagnostik des Diabetes mellitus – Zuckerkrankheit – verwendet.
Der orale Glucosetoleranztest ist erforderlich bei folgenden Gesundheitsrisiken bzw. Erkrankungen:
- Menschen mit Zeichen eines metabolischen Syndroms (Übergewichtige mit zusätzlich Risikofaktoren wie Bluthochdruck und/oder erhöhten Fett- und Harnsäurewerten)
- bei erhöhtem Nüchternblutzucker,
- Verwandten 1. Grades von
- Diabetikern
- koronarer Herzkrankheit und
- Übergewichtigen.
Bei einem bekannten Diabetes mellitus ist der Test kontraindiziert, das heißt, er darf nicht durchgeführt werden.