Enddarmspiegelung (Proktoskopie)
Die Spiegelung des Darmausganges (Proktoskopie) dient der frühzeitigen Erkennung krankhafter Veränderungen im unteren Gastrointestinaltrakt und sollte durchgeführt werden bei:
- Auflagerung und Beimengung von Blut im Stuhl,
- Schmerzen bei der Darmentleerung,
- Hämorrhoidalleiden und anderen Beschwerden im Bereich des Darmausganges.
Sie ermöglicht den Nachweis von:
- Analfissuren
- Analvenenthrombose
- Schliessmuskelvorfall
- Schliessmuskelschwäche (Inkontinenz)
- Hämorrhoiden
- Polypen.
Ihr Nutzen
Die Rekto-Proktoskopie ermöglicht die frühzeitige Erkennung krankhafter Veränderungen im unteren Magen-Darmtrakt, so dass eine Therapie rechtzeitig durchgeführt werden kann.