Laut Hinweisen der Weltgesundheitsorganisation finden derzeit zahlreiche wichtige Impfungen in vielen Ländern weltweit aufgrund der Coronapandemie nicht statt. Über 200 Millionen Menschen, insbesondere die heranwachsenden, verpassen daher die so wichtigen Impfkampagnen gegen Masern, Polio oder Gelbfieber und sind somit den teilweise lebensgefährlichen Erregern dieser Krankheiten ungeschützt ausgesetzt, so auch die Aussage des Kinderhilfswerks Unicef.
Insbesondere in den Schwellen- und Entwicklungsländern ist die Verteilung der Impfstoffe auch aufgrund von aktuell unterbrochenen Lieferungen erschwert, so dass weniger Impfungen durchgeführt werden können. In vielen Ländern wurde die Impfkampagne coronabedingt komplett gestoppt, und andernorts zeigen sich auch viele Eltern zurückhaltender bezüglich der Impfung ihrer Kinder. Folglich kam es beispielsweise in jüngster Vergangenheit bereits vermehrt zu Masernausbrüchen in entsprechenden Regionen.
Vor diesem besorgniserregenden Hintergrund rufen die Gesundheitsorganisationen dazu auf, zu den ursprünglichen Impfmustern zurückzukehren, damit nahezu alle Kinder und Jugendlichen die so wichtigen Impfungen tatsächlich erhalten. Damit auch die Zahl der Kinder ohne jeglichen Impfschutz effektiv reduziert wird, müssten Industrieländer und Pharmaunternehmen die notwendigen Impfkampagnen unterstützen.
WHO: Millionen Kinder verpassen wegen Corona wichtige Impfungen
Ärzteblatt
4/2021
Praxis
Dr. med. Wolfgang Schnutenhaus
Facharzt für Allgemeinmedizin
Gennebrecker Str. 87
42279 Wuppertal
Telefon: +49(202)2819300
Telefax: +49(202)2819299
Montag | 8:00 - 15:00 Uhr | |
---|---|---|
Dienstag | 8:00 - 15:00 Uhr | |
Mittwoch | 08:00 - 11:30 Uhr | |
Donnerstag | 8:00 - 15:00 Uhr | |
Freitag | 08:00 - 14:00 Uhr |
Bei Beschwerden für die Akutsprechstunde rufen Sie uns Mo-Fr. zw. 8:30 - 9:00 Uhr an.
Rezept- und Formularbestellungen telefonisch bitte erst ab 9:00 Uhr. Oder jederzeit online über unsere eServices.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unverlangt gemailte Dokumente, Berichte und Krankheitsschilderungen auf diesem Wege NICHT bearbeiten und NICHT beantworten können.
Dies ist uns aus Datenschutzgründen leider nicht gestattet.